Loading...
Arrow Left
Die Seilbahn
Eine Seilbahn verbindet seit Juni 2010 die Stadt mit dem Plateau vor der Festung Ehrenbreitstein. Sie ist Attraktion ...
Arrow Right
Koblenz an Rhein und Mosel
Koblenz hat knapp 120.000 Einwohner. 1992 feierte man das 2000-jährige Bestehen. Teile von Koblenz gehören ...
Arrow Right
Koblenz Ehrenbreitstein
Ehrenbreitstein liegt auf der rechten Rheinseite gegenüber vom Koblenzer Deutschen Eck. Im 17. Jhd. machten ...
Arrow Right
Unser Versammlungsort
In Diehl´s Hotel in Koblenz-Ehrenbreitstein finden unsere Club-Meetings statt. Immer dienstags um 18 Uhr.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Willkommen auf der Internetseite des Rotary Club Koblenz- Ehrenbreitstein. Wir wurden 1970 gegründet- als zweiter Rotary Club in der Stadt.

Mittlerweile gibt es vier rotarische Clubs in der Rhein-Mosel-Stadt. Die Gründung des Rotary Club Koblenz-Ehrenbreitstein ging vom Rotary Club Koblenz aus. Am 19. Juni 1971 fand die Charterfeier statt.

Der Club hat 60 Mitglieder, von denen vier Ehrenmitglieder sind. Dem Club gehören ausschließlich Herren an; das vielfältige Clubleben wird jedoch bei vielen Anlässen im Jahreslauf auch von den Partnerinnen der Mitglieder bereichert.

Die Mitglieder treffen sich jeden Dienstag, 18 Uhr, im direkt am Rhein gelegenen Koblenzer Traditionshaus „Diehls Hotel“ in Ehrenbreitstein (0261/970 70). Daneben pflegt der Club die interne Freundschaft bei jährlichen Fahrten zu deutschen Zielen sowie bei etlichen Feiern und Treffen in der Region Mittelrhein – von Weinproben bis zu gepflegten sportlichen Aktivitäten.

Seit 1974 unterhält der Club freundschaftliche Kontakte zum Rotary Club in Cognac (Frankreich), seit 1989 zudem zum Rotary Club in Norwich (Großbritannien). Im jährlichen Wechsel wird einer dieser Clubs von einer stets umfangreichen Abordnung aus Koblenz besucht, jedes Jahr gibt es zudem einen Gegenbesuch in Koblenz.

Drei Mal in seiner Geschichte hatte der Club die Ehre, den Governor des Rotary-Distriktes 1810 zu stellen: 1985/86 hatte Hans Hinrichs dieses Amt inne, 1989/90 Hermann Biss und 2006/07 Hans-Ulrich Stelter.

Da der Club Neuaufnahmen immer gezielt gepflegt hat, wird sein Clubleben durch ein reges Miteinander von drei Generationen und ein reizvolles Zusammenspiel zwischen berufstätigen und auf ein erfülltes Berufsleben zurückblickenden Mitgliedern geprägt.

Das im Club vertretene berufliche Spektrum ist befruchtend breit. Neben Medizin, Rechtspflege, Wirtschaft, Bundesbehörden, Verwaltung, Militär und Medien sind auch Kunst und Musik vertreten und im Clubleben vernehmlich. Ein Großteil der wöchentlichen Vorträge wird von Mitgliedern des Clubs selbst bestritten. Der Ton im Club ist mit „britisch humorvoll“ am treffendsten beschrieben, Steifheit ist ihm seit jeher fremd. 

 

Unsere aktuellen Clubämter 2024/2025

Präsident - Stefan Felber

Präsident elect - Andreas Schmauder

Pastpräsident - Edgar Eiser

Clubmeister - Sascha Böhr

Schatzmeister - Jens Lieser

1. Sekretär- Holger Carsten Eberle

Executive Secretary - Thomas Rochel

Öffentlichkeitsarbeit, Internet - Hans-Ulrich Stelter

Foundation - Hans-Ulrich Stelter 

Berufsdienst - Christoph Hansen

Gemeindienst - Klaus Severin

Internationaler Dienst - Jan Maurer

Jugenddienst/NG - Lutz Henrich Allert

Rotaract - Sascha Böhr

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Die Welt der künstlichen Intelligenz

Freund Schwarz zeigt Neues

Freund Schwarz ist Insider in Sachen KI. Und er kann das komplizierte Wissen auch dem Laien verständlich machen. Das macht er im Club und in der FAZ.
Freund Schwarz ist Insider in Sachen KI. Und er kann das komplizierte Wissen auch dem Laien verständlich machen. Das macht er im Club und in der FAZ.
Es ging bei seinem jüngsten Vortrag um alles was KI aktuell zu bieten hat. Im Vordergrund standen die Anwender-Tools: Open AI, Atropic, Gemini, Grok3 (im Nachrichtendienst X integriert) und DeepSeek. Wer steht hinter diesen Anwendungen?, was kann man damit machen, welchen Sinn ergeben die Anwendungen, was hilft, wo liegen Fallstricke und Gefahren.  Wiedergeben lässt sich der Vortrag von Freund Schwarze nicht richtig, zu komplex ist die Thematik, zu intensiv das gebotene Wissen des Freundes. Kommen Sie einfach zu einem unserer Meetings und reden Sie mit ihm!

Was macht die Bundespolizei ?

Präsident Gregor Pelzl bei uns

Auf Vermittlung unseres Freundes Klaus Severin erläuterte uns der Präsident der Bundespolizeidirektion Koblenz das Aufgabenspektrum seine Arbeit.

Hermann Biß ist nicht mehr

Die Clubmitglieder trauern

Am 2. Weihnachtsfeiertag, am 26. Dezember 2024, ist unser Gründungsmitglied, unser Clubpräsident 1975/1976, unser Distriktgovernor 1989/1990 gestorben.

"Biß"-Party zum Geburtstag

Hermann Biß ist 95 Jahre

Im Kreis seiner Familie und seiner Freunde feierte unser Senior seinen besonderen Geburtstag in der de Hayschen Stiftung in Koblenz. Herzlichen Glückwunsch!

Julia Kasper von 'ZukunftMoor' war Referentin

Die Bedeutung der Moore

Wer hat es gewusst? Trockengelegte Moore emittieren 25-mal so viel Treibhausgasemissionen wie der innerdeutsche Flugverkehr.Die Wiedervernässung als Gegenmittel

Vorweihnachtsbauch des Clubs

Meeting am Schängelbrunnen

Ja, es ist ein Brauch: In der Vorweihnachtszeit trifft man sich in der Stadt zum Glühwein-trinken. Auch Rotarier machen dies. Auch unser Club. Auch 2024.

Staunen in der Welt des e-Commerce

Mark Leinhos und seine Firma

Der Autor dieser Zeilen war überrascht, war fasziniert, war dann wißbegierig und hat doch nicht alle Informationen wirklich durchdrungen. Gate56 ist Vielfalt.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
08.04.2025
18:00 - 20:00
Koblenz-Ehrenbreitstein
St.-Elisabeth-Str. 3, 56073 Koblenz
Besuch der Firma Krieger in Koblenz (Mit Damen)
Projekte des Clubs
Frauennotruf Koblenz e.V.
Frauennotruf Koblenz e.V.
Wir fördern Gesundheit

Wir fördern Gesundheit
Rund 4000 Bücher gespendet

Rund 4000 Bücher gespendet
Seniorenbetreuung

Seniorenbetreuung

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: Seltener Award verliehen

Das Paul-Harris-Fellowship (PHF) ist bei Rotariern weithin bekannt. Eine Ausnahme-Auszeichnung ist der Avenue-of-service-Award

Distrikt: Seltener Award verliehen

Das Paul-Harris-Fellowship (PHF) ist bei Rotariern weithin bekannt. Eine Ausnahme-Auszeichnung ist der Avenue-of-service-Award

D1810: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Grünkohl-Dinner in Koblenz

D1810: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Grünkohl-Dinner in Koblenz

Koblenz: Ein Vierteljahrhundert Grünkohl-Dinner

Für die Wohnungslosenhilfe produzieren die vier Koblenzer Clubs alljährlich 200 Portionen Grünkohl

Koblenz: Ein Vierteljahrhundert Grünkohl-Dinner

Für die Wohnungslosenhilfe produzieren die vier Koblenzer Clubs alljährlich 200 Portionen Grünkohl

Rheinbach: 500 Eichen für die "grüne Lunge"

Gemeinsam mit Schülern und Rotaractern leistete der RC Bonn-Rheinbach einen Beitrag zum Klimaschutz.

Distrikt: "Das beste Jahr meines Lebens"

Durch die rein ehrenamtliche Struktur mit Jugenddienstbeauftragten in jedem Club sind Austausche nicht nur finanziell gut tragbar, sondern dank individueller und engagierter Betreuung ...

D1810: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: 4250 Euro für die Kinderkrebshilfe